Onlinematerial Band 6
| Mediencode | |||||||
| 1. Produktdesign – In 3D rechnen |
|||||||
|
S.9 Film zum Veranschaulichen der Oberfläche von Kugeln (hier) |
009-1 |
||||||
|
S.11 Film zu Schüttversuch von Pyramide in Quader (hier) |
011-1 |
||||||
|
S.11 Film zum Zusammenfügen von Pyramiden zum Würfel (hier) |
011-2 |
||||||
|
S.11 Bastelbogen für Pyramiden zum Puzzeln (hier) |
011-3 |
||||||
|
S.11 Film zum Zusammenfügen von Pyramiden zum Prisma (hier) |
011-4 |
||||||
|
S.12 Film zum Schüttversuch von Kegel, Halbkugel und Zylinder (hier) |
012-1 |
||||||
|
S.12 Film zum Schüttversuch von Kegel im Zylinder und Halbkugel (hier) |
012-2 |
||||||
|
S.13 Film zum Schüttversuch zu geraden und schiefen Körpern (hier) |
013-1 |
||||||
| S.14 DGS-Datei zur Untersuchung von Dreiecken in Körpern (hier) |
014-1 |
||||||
|
S.34 DGS-Datei zur Untersuchung von Dreiecken in Körpern (hier) |
034-1 |
||||||
|
S.40 Checkliste und Zusatztraining zum Kapitel „Produktdesign“
|
|
||||||
| 2. Einkommensverteilung von Berufen – Mit Statistik argumentieren |
|||||||
|
S.44 Informationsmaterial als Liste der mittleren Einkommen verschiedener Berufsgruppen (hier) |
044-1 |
||||||
|
S.45 DGS-Datei zur Auswertung von Boxplots (hier) |
045-1 |
||||||
|
S.55 DGS-Datei zur Auswertung von Boxplots (hier) |
055-1 |
||||||
|
S.60 Checkliste und Zusatztraining zum Kapitel „Einkommensverteilung von Berufen“
|
|
||||||
| 3. Geldanlagen – Wachsendes Wachstum vergleichen |
|||||||
|
S.71 Karten zum Sortieren der Terme zur Zinsrechnung (hier) |
071-1 |
||||||
|
S.80 Tabellenvorlage für das Rechnen mit dem Zinsfaktor: Tabellenvorlage (hier) |
080-1 |
||||||
|
S.93 Karten zum Sortieren der Terme zur Potenzrechnung (hier) |
093-1 |
||||||
|
S.94 Checkliste und Zusatztraining zum Kapitel „Geldanlagen“
|
|
||||||
| 4. Im Freizeitpark – Mit Längen und Winkeln rechnen |
|||||||
|
S.125 DGS-Datei zur Simulation der Bewegung der Jupitermonde (hier) |
125-1 |
||||||
|
S.126 Checkliste und Zusatztraining zum Kapitel „Im Freizeitpark“
|
|
||||||
| 5. Zufall bei Jungen und Mädchen – Wahrscheinlichkeiten kombinieren |
|||||||
|
S.130 Excel-Datei zur Simulation von Zufallsexperimenten (hier) |
130-1 |
||||||
|
S.131 DGS-Datei zur Simulation von Zufallsexperimenten (hier) |
131-1 |
||||||
|
S.134 DGS-Datei zur Darstellung von Baumdiagrammen und Flächenbildern (hier) |
134-1 |
||||||
|
S.142 DGS-Datei zur Darstellung von Baumdiagrammen und Flächenbildern (hier) |
142-1 |
||||||
|
S.154 Checkliste und Zusatztraining zum Kapitel „Zufall bei Jungen und Mädchen“
|
|
||||||
| 6. Informationen im Internet – Erklären, hinterfragen, Stellung nehmen |
|||||||
|
S.169 Excel-Datei zu „Lebenshaltungskosten“; Statistik Bundesamt (hier) |
169-1 |
||||||
|
S.182 Checkliste zum Kapitel „Informationen im Internet“
|
|